2020-heute

2020

2020 wird als ein denkwürdiges Jahr in Erinnerung bleiben. Nicht nur der MAC, sondern faktisch die gesamte Welt legte eine Vollbremsung hin. Das Coronavirus (Covid-19) führte weltweit zu einer Pandemie und letztendlich zu zahlreichen Be- und Einschränkungen. Soziale Kontakte waren nur noch eingeschränkt möglich. So litt auch der MAC unter den Beschränkungen. Aber die Kreativität einiger Mitglieder beschert dem Club trotzdem einige Veranstaltungen auf Abstand, virtuelle Treffen und einen dennoch gut gefüllten Jahresrückblick in Form des Jahrbuchs.

Trauriger Höhepunkt des Jahres 2020 war allerdings das Ableben von Peter Arens, langjähriges Mitglied des MAC und ehemaliges Mitglied des Großen Rats. Mit ihm verlor der MAC ein sehr beliebtes und geschätztes Mitglied.

2021

Das Jahr 2021 startete ähnlich wie das Vorjahr. Immer noch beherrschte Corona das Clubleben. Das eigentliche Clubleben konnte erst im Juni wieder aufgenommen werden. Einige Veranstaltungen, wie z.B. die MAC Classic oder die Gala konnten aber durchgeführt werden. Natürlich immer unter den geltenden Coronavorschriften.

Auch im Jahre 2021 gab es traurige Höhepunkte. So verstarben Dr. Rudi Henkel, gern gesehener Gast beim MAC, und Herbert Kirchgessner, langjähriges Mitglied des Redaktionsteams. Außerdem gab es im Ahrtal eine katastrophale Überschwemmung mit zahlreichen Toten. Seiner sozialen Verantwortung bewusst, überwies der MAC eine angemessene Spende an die besonders von der Flut betroffene Verbandsgemeinde Altenahr.

Das Jahr endete für den MAC wieder virtuell. Corona ließ vor Weihnachten keine Präsenzveranstaltungen mehr zu.

2022

Zu Beginn des Jahres 2022 deutete sich bereits an, dass Corona seinen Schrecken verlieren würde. So kam es Anfang März 2022 zum ersten offiziellen Clubabend in Präsenz. Endlich konnten wir uns wieder treffen und im März auch unsere Jahreshauptversammlung wie gewohnt durchführen. Wichtigstes Thema des Abends war die Neuwahl des Präsidiums. Einige Präsidiumsmitglieder schieden auf eigenen Wunsch nach vielen Jahren des unermüdlichen Einsatzes aus dem Präsidium aus, so Christian Schmitz (Präsident), Matthias Hoffman (Orgaleiter) und Detlev Roth (Tourenleiter). Die drei scheidenden Präsidiumsmitglieder wurden entsprechend geehrt und Christian Schmitz für seine erfolgreichen 11 Jahre Präsidentschaft zum Ehrenrat des MAC ernannt. Die Neuwahl des Präsidiums fand unter großer Beteiligung der Mitglieder statt. Neuer Präsident wurde Oliver Sucher, neuer Clubsekretär wurde Dr. Ralf Giskow und neuer Orgaleiter Franz-Karl Schmitt. Die Aufgabe des Tourenleiters und Sportleiters übernahm in Personalunion Philipp Alexander. Das weitere Programm des Jahres 2022 war bestens gefüllt und endete mit einem tollen Stiftungsfest im Dezember 2022, an dem zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden, u.a. Werner Mundo für 50 Jahre Treue zum Club.

2023

Das Jahr 2023 begann mit einem Neujahrsempfang im Porsche Autohaus in Wiesbaden. Nicht nur alle Porschefans zeigten sich entzückt.

Neben den Veranstaltungen war das Jahr 2023 auch geprägt von Trauer. So verstarb unser langjähriges Mitglied Karl-Wilhelm Becker-Wegerich. Ein treues und aktives Mitglied des MAC, welches Sage und Schreibe 70 Jahre Mitglied des MAC war.

Die Jahreshauptversammlung 2023 lief ruhig und entspannt ab. Einziger Höhepunkt war die Zuwahl von Jörg Schäfer in den Großen Rat des MAC. Jörg Schäfer betreut seit vielen Jahren unsere Webseite und engagiert sich auch bei anderen Themen rund um den MAC.

Eine besondere Veranstaltung in 2023 war eine Veranstaltung, genannt World Café, einer Diskussionsform und Workshop-Methode zur Analyse komplexer Fragen. Es ging um das Thema: Der MAC und die Zukunft. An diesem Abend wurden zahlreiche Gedanken festgehalten, die anschließend in einem kleinen Team ausgearbeitet wurden. Basis für richtungsweisende Entscheidungen des Präsidiums des MAC.

Wie in jedem Jahr fand anlässlich unseres Stiftungsfestes im Dezember eines jeden Jahres ein festlicher Clubabend statt, an dem in gewohnter Weise die aktivsten Clubabendbesucher geehrt wurden. Ab 2023 erhalten diese Mitglieder ein limitiertes Mainzer Schoppeglas mit Gravur. Diese Gravur ändert sich jedes Jahr. Eine Idee unseres Präsidiumsmitglieds Dr. Ralf Giskow, der die Idee auch gleich grafisch und logistisch umsetzte.

2024

Das Jahr begann mit einem großartigen Neujahrsempfang im „The Pier“. Unser Dank für die Idee und die Umsetzung gilt unserem Clubkameraden Richard Wagner jr.

Ein besonderes Schmankerl gab es an unserer Altweiberfastnachtssitzung im Favorite Parkhotel. Obwohl in jedem Jahr fastnachtlich gefeiert wird, gab es in diesem Jahr erstmalig nach 1970 wieder einen Fastnachtsorden, der den Aktiven und den anwesenden Mitgliedern verliehen wurde. Dr. Ralf Giskow gestaltete den Orden in Anlehnung an den ersten Fastnachtsorden des MAC aus dem Jahre 1942. Das weitere Jahresprogramm war bunt, bestehend aus Clubabenden, Festen, Treffen und Großveranstaltungen wie z.B. der 19. MAC Classic.

2025

Der erste Höhepunkt des Jahres war die Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres mit der Neuwahl des Präsidiums. Alle Präsidiumsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zusätzlich erfolgte die Zuwahl eines Beisitzers in das Präsidium. Auf Vorschlag des Präsidiums wurde Thomas Flackus einstimmig in sein Amt gewählt. Seinen Platz im Großen Rat übernimmt, nach einer Stichwahl, Dr. h.c. Wolfgang Weidemann.

Außerdem gab es eine besondere Ehrung. Christian Schmitz, langjähriger Präsident des MAC und Ehrenrat, wurde vom Präsidium zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Das weitere Jahr steht im Zeichen der Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr 2026, in dem der MAC 100 Jahre alt wird. Die Planungen für einen Festakt, festliche Veranstaltungen, einer Wanderausstellung, einem Jubiläumsbuch und dem Stiftungsfest im Dezember 2026 laufen auf Hochtouren.